Vanlife, Natur & Abenteuer – perfekt für deinen eigenen Schweden-Roadtrip mit Van und Wohmmobil
Nach unserer ausführlichen Schweden-Serie auf unserem YouTube-Kanal gibt es hier endlich die komplette Übersicht unserer Route durch Südschweden – für alle, die selbst mit Camper, Wohnmobil oder einem selbstausgebauten Expeditionsfahrzeug nach Schweden reisen möchten.
Wir – Anja & Lars – leben und reisen im selbst ausgebauten Feuerwehr-LKW Mercedes Benz 1224 4×4 um die Welt. Auf unseren Kanälen zeigen wir nicht nur unseren Alltag im LKW, sondern auch Ausbauvideos, Reparaturen, Optimierungen und natürlich jede Menge Reiseinspiration.
Wenn du nach Inspiration für deinen nächsten Campingurlaub in Schweden, Vanlife in der Natur oder einer besonderen Wohnmobil-Reiseroute suchst, bist du hier genau richtig!
🇸🇪 Warum Südschweden perfekt für Camper & Vanlife ist
Südschweden ist ein Paradies für alle, die …
- einsame Seen
- tiefe Wälder
- idyllische Dörfer
- unendliche Ruhe
- Stellplätze mitten in der Natur lieben
🗺️ Unsere komplette Reiseroute durch Südschweden
Startpunkt: Helsingborg
Endpunkt: Helsingborg
👉 Wichtig: Alle Adressen für Dein Navi findest Du unter den Platzbeschreibungen
So kannst du die Route ganz einfach nachfahren oder direkt in dein Navi übernehmen.
📍 Camping Skeda Strand
Der Campingplatz Skeda Strand war unser erster richtiger Stopp in Südschweden – und genau der richtige Ort, um anzukommen. Der Platz liegt an einem See und bietet eine wunderschöne, ruhige Atmosphäre, die uns sofort entschleunigt hat. Besonders gefallen hat uns der große Abstand zwischen den einzelnen Stellflächen, denn so hatten wir trotz Hochsaison viel Privatsphäre. Für Camper, Wohnmobile und Vanlife-Fans ist der Platz ideal, da er sowohl einfache Naturplätze als auch Stromparzellen bietet. Die Lage am See lädt zum Entspannen, Baden oder einfach nur zum Genießen des Sonnenuntergangs ein.
Skeda Strand 1, 331 77 Rydaholm, Schweden

📍 Badplats Brintbordana
Der Badplats Brintbordana ist typisch schwedisch und einfach traumhaft. Ein kleiner Steg führt hinaus auf den See, das Wasser ist klar und perfekt für eine spontane Abkühlung. Wir haben dort eine Nacht verbracht und waren begeistert von der friedlichen Atmosphäre – mitten im Wald, einfach Natur pur. Für alle, die mit Camper oder Wohnmobil unterwegs sind, ist dieser Platz ein toller Zwischenstopp für eine Badepause, einen gemütlichen Spaziergang oder eine Nacht. Auch fotografisch hat der Ort einiges zu bieten, besonders wenn das Licht am Nachmittag durch die Bäume fällt. Denkt dran wenn Ihr über Nacht bleibt: Breitet Euch nicht aus, denn der Platz ist ein beliebter Ort für Einheimische. Auch wenn schon einige WoMos dort sind, fahrt lieber weiter, damit wir den Einheimischen nicht auf den Geist gehen und weiterhin willkommen sind. Müll mitnehmen ist natürlich selbstverständlich.
VANSBROVÄGEN 390, 792 92 Mora, Schweden

📍 Port de Fudal
Der Port de Fudal ist ein kleiner, charmanter Hafen, der ideal für eine ruhige Pause auf der Route durch Südschweden ist. Der Platz liegt direkt am Wasser und ist von dichtem Wald umgeben, was ihn zu einem idyllischen und fast schon verwunschenen Ort macht. Wir haben hier ein kleines Mittagspicknick gemacht und die Stille genossen – fernab der großen Touristenströme. Besonders gut gefallen hat uns die naturbelassene Umgebung, die nicht überlaufen und trotzdem gut zugänglich ist. Für Vanlife- und Campingfans ist das ein perfekter Ort, um kurz runterzukommen und den Moment zu genießen. Man kann, wenn man dort eine Nacht verbringt eine Spende dort lassen. Lasst ein paar Euros da, denn so kann dieser schöne Platz erhalten werden.
Fudalsvägen 107, 792 77 Nusnäs, Schweden

📍 Campingplatz Schwedenpause
Der Campingplatz Schwedenpause macht seinem Namen alle Ehre, denn hier kann man wirklich eine Pause einlegen und entspannen. Der Platz ist sauber, freundlich geführt und bietet alles, was man als Camper braucht: Sanitäranlagen, Frischwasser, kleine Parzellen und viel Natur. Wir empfanden die Atmosphäre dort als sehr familiär – es ist ein Ort, an dem man sich sofort willkommen fühlt. Auch die Lage ist ideal, um kleinere Spaziergänge oder Radtouren in der Umgebung zu machen. Für alle, die eine Mischung aus Komfort und Natur suchen, ist dieser Platz absolut empfehlenswert.
Berreksvägen 19, 811 98 Österfärnebo, Schweden

📍 Tivedstorp im Tived Nationalpark
Tivedstorp im Tiveden Nationalpark war für uns eines der absoluten Highlights. Der Nationalpark ist bekannt für seine wilde, ursprüngliche Landschaft mit riesigen Felsbrocken, uralten Wäldern und glasklaren Seen. Für Wanderfreunde und Vanlife-Abenteurer ist das ein Paradies – es gibt unzählige Wanderwege, die teilweise richtig herausfordernd, aber unglaublich lohnenswert sind. Mit unserem Feuerwehr-LKW 1224 4×4 haben wir das Offroad-Feeling natürlich besonders genossen. Tivedstorp selbst ist ein kleines, historisches Dorf, das heute als Basis für Wanderer dient und eine einmalige Atmosphäre ausstrahlt.
Tivedstorp, 695 96 Tived, Schweden

📍 Sjöbacka Camping
Der Sjöbacka Camping ist ein kleiner und sehr naturbelassener Campingplatz, der viel Ruhe und Entspannung bietet. Wir haben die familiäre Atmosphäre sofort gespürt, denn der Platz ist bewusst schlicht gehalten – genau das macht seinen Charme aus. Unsere Parzelle lag direkt im Grünen, umgeben von Wald, und wir hatten das Gefühl, fast alleine dort zu sein. Perfekt für alle, die nach einem ruhigen Nachtplatz abseits der großen Campinganlagen suchen. Auch für Wanderungen und kleine Erkundungstouren bietet die Umgebung viele schöne Möglichkeiten.
Rödån 17, 566 93 Brandstorp, Schweden

📍 Katthulthof – Michel aus Lönneberga
Der Besuch am Katthulthof, dem originalen Drehort von „Michel aus Lönneberga“, war ein wunderschönes Erlebnis – besonders, wenn man mit den Geschichten von Astrid Lindgren aufgewachsen ist. Der Hof ist sehr liebevoll restauriert und man taucht sofort in die Welt des kleinen Lausbuben ein. Besonders spannend fanden wir die noch original eingerichteten Räume und die vielen kleinen Details, die man aus den Filmen wiedererkennt. Der Hof liegt eingebettet in eine friedliche Landschaft mit weiten Wiesen und alten Bäumen – ein Ort, an dem man locker ein paar Stunden verbringen kann. Für Familien, Nostalgiefans und Kulturinteressierte ist dieser Stopp ein absolutes Muss.
598 92 Katthult, Schweden

📍 Mariannelund
Mariannelund ist ein kleines, typisch schwedisches Dorf, das direkt mit der Welt von Astrid Lindgren verbunden ist. Hier findet man nicht nur charmante Holzhäuser, sondern auch kleine Cafés und Läden, die den Charakter des Ortes unterstreichen. Wir haben dort gemütlich durch die Straßen geschlendert und die entspannte Atmosphäre genossen. Für Camper ist Mariannelund ein guter Zwischenstopp, um einzukaufen, eine Pause zu machen oder lokale Produkte zu entdecken. Der Ort ist ein ruhiger Kontrast zu den touristischeren Ecken Schwedens – und genau das macht ihn so sympathisch.
Västra Storgatan 53, 598 98 Mariannelund, Schweden

📍 Ekna Naturcamping
Der Ekna Naturcamping war einer unserer liebsten Plätze auf der gesamten Route. Direkt am See gelegen und mit einer wunderbar naturbelassenen Umgebung, bietet er echtes Outdoor-Feeling. Es gibt einfache Stellplätze, Feuerstellen und viel Platz, um die Natur zu genießen – fernab von großen Campingstrukturen. Wir haben den Abend dort am Wasser verbracht, den Sonnenuntergang beobachtet und einfach die Ruhe genossen. Wer Naturcamping liebt, wird diesen Platz garantiert ins Herz schließen.
Ekna 2, 360 40 Tjureda, Schweden

📍 Autofriedhof Kyrkö Mosse
Der Autofriedhof Kyrkö Mosse ist ein ganz besonderer Ort – mystisch, außergewöhnlich und fotografisch extrem spannend. Mitten im Wald stehen dort über 100 alte Fahrzeuge, die seit Jahrzehnten langsam mit der Natur verschmelzen. Es fühlt sich an, als würde man durch ein vergessenes Kapitel der Zeitgeschichte laufen. Der Ort hat eine ganz eigene Atmosphäre, die gleichzeitig ruhig, surreal und beeindruckend ist. Für Lost-Place-Fans, Fotografen und alle, die ungewöhnliche Reiseziele mögen, ist dieser Stopp ein echtes Highlight.
Kyrkö Mosse, 362 96 Ryd, Schweden

📍 Sporthafen Helsingborg
Am Ende unserer Reise kehren wir zum Sporthafen Helsingborg zurück – ein schöner Ort, um einen Roadtrip entspannt ausklingen zu lassen. Der Hafen bietet eine tolle Mischung aus maritimer Atmosphäre, Restaurants, Spazierwegen und Blick aufs Meer. Wir haben dort den letzten Abend verbracht, die Aussicht genossen und unsere Eindrücke der Reise Revue passieren lassen. Auch für Camper ist der Bereich komfortabel, da es Parkmöglichkeiten, Toiletten und gute Infrastruktur gibt. Ein perfekter Abschluss für eine abwechslungsreiche und naturnahe Tour durch Südschweden.
252 67 Helsingborg, Schweden

🔚 Fazit: Südschweden mit Camper, Wohnmobil oder LKW – ein unvergessliches Abenteuer
Unsere Reise durch Südschweden hat uns einmal mehr gezeigt, warum dieses Land für Camper, Vanlife-Begeisterte und Offroad-Abenteurer so besonders ist. Die Mischung aus unberührter Natur, entspannten Campingplätzen, charmanten Dörfern und einzigartigen Orten wie dem Autofriedhof Kyrkö Mosse macht diese Region zu einem perfekten Ziel für alle, die abseits des Mainstreams unterwegs sein wollen. Mit unserem selbst ausgebauten Feuerwehr-LKW Mercedes 1224 4×4 hatten wir die Freiheit, jeden Platz in unserem eigenen Tempo zu erkunden – ein Gefühl, das wir absolut lieben und jedem weiterempfehlen können.
Wenn du selbst einen Roadtrip durch Südschweden planst, hoffen wir, dass unsere Route dir Inspiration bietet und dir beim Vorbereiten deiner eigenen Reise hilft. Egal ob du im Van, Wohnmobil oder mit einem individuellen Selbstausbau unterwegs bist: Südschweden empfängt dich mit offenen Armen, viel Platz und unendlicher Ruhe.
Wir freuen uns, wenn du uns weiter auf unserer Reise begleitest, Lust auf mehr Vanlife und LKW-Ausbau bekommen hast oder selbst den Schritt ins mobile Leben wagst. Bis zur nächsten Etappe – wir sehen uns auf der Straße! 🚒🌲✨



0 Kommentare